Skip to main content

Datenbankarchivierung mit CHRONOS

Deine Datenbanken werden zusehends langsamer, die Storage-Kosten laufend höher und um die Datenflut zu bewältigen, investierst du in immer leistungsfähigere Hardware. Was würdest du sagen, wenn es eine Lösung gäbe, mit der es einfacher und effektiver geht?

Play Video Jetzt das Erklärvideo ansehen
drei IT Spezialisten programmieren vor Bildschirm

Ablösung von Altsystemen

  • CHRONOS identifiziert inaktive Daten und wandelt diese in ein offenes, langzeitsicheres Format um.
  • Inaktiven Daten werden auf Storage-Systeme ausgelagert und archiviert
  • Produktiv-Datenbanken werden kleiner und die Performance besser
  • Informationen werden revisionssicher, komprimiert und Jahrzehnte lang gespeichert.
  • Die komplette Datenbasis einer Applikation lässt sich mittels Application Retirement komprimieren und kostengünstig archivieren
  • Alt-Anwendungen können komplett abgeschaltet werden.

Kurz und knapp

Vorteile von CHRONOS

Bessere Performance durch schlankere Datenbanken

Langzeitzugriff
auf archivierte Daten

Einhaltung von unternehmensinternen und gesetzlichen Regelungen

Optimaler Schutz vor ungewollten Zugriffen

Unabhängigkeit von Datenbank- und Storage-Herstellern sowie CSP

Zuverlässige Unterstützung aller gängigen Datenbankversionen

ROI wird meist nach
wenigen Monaten erreicht

Geringere Betriebskosten (Speicher-, Personal- und Lizenzkosten)

  • Schlankere Datenbanken – Bessere Performance
  • Langzeitzugriff auf archivierte Daten
  • Schnelle Suchmöglichkeit innerhalb archivierter Daten durch Indizierung der Archive
  • Geringere Betriebskosten
  • Erreichung ROI meist nach wenigen Monaten
  • Verkürzung der Recovery-Zeiten durch kleinere Backups
  • Einhaltung von unternehmensinternen und gesetzlichen Compliance-Regelungen durch Unveränderbarkeit von archivierten Daten
  • Optimaler Schutz vor ungewollten Zugriffen durch Verschlüsselung Ihrer Daten
  • Revisionsichere Archivierung bei Änderungen in der Datenbank
  • Zuverlässige Unterstützung aller gängigen Datenbankversionen und –systeme
  • Archivablage erfolgt in einem offenen und leicht verständlichen Format
  • Unabhängigkeit ( von Datenbank-Herstellern, Storage-Herstellern und CSP )
  • Automatische Protokollierung mit E-Mail Benachrichtigung
  • Transparenter Zugriff auf Daten durch eine einheitliche Abfragesprache
  • Universeller und plattformunabhängiger Einsatz
Warum Sie sich um Ihre inaktiven Datenbanken kümmern sollten
Der Lebenszyklus einer Applikation beträgt zwischen 3-10 Jahren, Unternehmensdaten müssen aus gesetzlichen Gründen jedoch oft bis zu 30 Jahre aufbewahrt werden. Werden Altsysteme nicht abgeschaltet – etwa bei Fusionen oder Insolvenzen – entstehen unnötige Kosten. Häufig werden inaktive Daten auch in neue Datenbanken migriert – und schon sind diese bereits zu Beginn weniger leistungsfähig und hochkomplex. Zudem sind Experten für Wartung und Support von älteren Technologien schwerer zu finden. Im Extremfall müssen Sie sich selbst um die Verwaltung Ihrer Altapplikationen kümmern. Nur, was tun, wenn Probleme auftauchen?
Zusammen mit Ihnen…

  • finden wir heraus, welches Einsparpotenzial Sie durch die Abschaltung von Alt-Applikationen in Ihrem Unternehmen erzielen können
  • sensibilisieren wir Ihre Fachbereiche für die Stilllegung Ihrer Altsysteme
  • erstellen wir Konzepte für die Abschaltung Ihrer Legacy-Systeme und setzen diese gezielt um
Wie wir Application Retirement (Decommissioning) konkret umsetzen
Unsere Datenbankarchivierungslösung CHRONOS ist das ideale Gesamtpaket für die Abschaltung Ihrer Altsysteme! Selbst für problematische Daten, die nur als CSV-Ausleitungen zur Verfügung gestellt werden können, haben wir mit dem CHRONOS-Modul FlatFile eine einfache Lösung entwickelt.

Unsere Experten beraten Sie gerne, melden Sie sich bei uns!

CHRONOS bietet Ihnen unter anderem folgende Funktionalitäten:
  • Suchmaschine (SQL-92)
  • CHRONOS Archive Explorer
  • CHRONOS JDBC Treiber
  • IDEA-Export
  • FlatFile
  • Indizierung
  • (Re-)Import
  • Benutzerverwaltung
  • E-Mail Benachrichtigung
  • Update Delete

Datenbank zu langsam?