WEBINAR | Fehlerhafte Produktauslieferungen vermeiden: Prozessverläufe mit IPM rückwirkend beurteilen
23. Juni 2020 | 9:00 - 9:30
Produktionsvorgang abgeschlossen, Produkt in Ordnung, Kunde glücklich. Idealerweise sollte es genauso sein, oder? Doch warum kommt es dann immer wieder zu Reklamationen und Rückrufen, wenn in der Produktion noch alles gepasst hat?
Bereits zahlreiche OEMs aus unterschiedlichen Branchen nutzen zur Analyse und Bewertung ihrer Produktionsprozesse IPM. Das IPM-Modul Rückwirkende Kurvenbetrachtung unterstützt Sie dabei, Kurven aus der Produktion (z.B. Schraub-, Schweiß-, Temperatur- oder Stromspannungskurven) anhand neu definierter Grenzwerte rückwirkend zu beurteilen und Ihre Produkte besser und sicherer zu machen. Das Modul wurde für große Datenmengen konzipiert und kann über Jahre hinweg die Daten neu bewerten. So können Produkte leichter erkannt werden, die anlagenseitig als IO bewertet, jedoch später als problembehaftet identifiziert werden.
Unsere Webinar-Highlights:
Fehlererkennung in der Produktion
Neubewertung von Kurvenverläufen
Praxisbeispiel: Die Rückwirkende Kurvenbetrachtung im Einsatz bei einem OEM
Im Anschluss beantworten wir gerne Ihre Fragen.
Jetzt bis 22.06.2020 zum kostenfreien Webinar anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!