Einblick in die Entwicklung und Zukunft des Vertriebs und Marketings bei CSP
Sergej, was hat dich dazu bewogen, die Position als Head of Sales & Marketing bei CSP anzunehmen?
Nach zwölf Jahren im Sales, in denen ich parallel auch etwas Marketing verantwortet habe, war es immer mein Ziel, beide Bereiche zu vereinen und als Team zu leiten. Als sich die Möglichkeit ergab, die Position als Head of Sales & Marketing zu übernehmen, habe ich sofort zugestimmt. Es war die perfekte Chance, meine Erfahrung zu bündeln und in einem Bereich weiterzuentwickeln, der mir große Freude bereitet. Diese Herausforderung macht mir noch immer viel Spaß und motiviert mich jeden Tag.
Welche Vision hast du für die Vertriebs- und Marketingabteilung bei CSP?
Wir streben langfristige Partnerschaften an, bei denen wir unsere Kunden nicht nur akquirieren, sondern auch dauerhaft an uns binden. Dies erfordert ein starkes, gut abgestimmtes Sales- und Marketingteam, das Hand in Hand arbeitet, um diese Beziehungen zu pflegen und weiter auszubauen.
Welche Strategien verfolgst du, um die Markenbekanntheit und den Umsatz von CSP zu steigern?
Sichtbarkeit und Vertrauen bilden die Grundlage unserer Strategie. Wir setzen auf wertvollen Content, um uns in unserer Zielgruppe sichtbar zu machen und Vertrauen aufzubauen. Denn Vertrauen führt zwangsläufig zu Umsatz. Wenn unsere Kunden unseren Lösungen vertrauen, entsteht Umsatz praktisch von selbst. Dabei ist es entscheidend, dass wir kontinuierlich in die richtige Sichtbarkeit investieren, sei es durch Content-Marketing oder durch Performance-Marketing, um die Zielgruppe gezielt anzusprechen.
Was waren die größten Herausforderungen, denen du seit deinem Einstieg bei CSP begegnet bist, und wie hast du diese überwunden?
Die größte Herausforderung war, in einem neuen Unternehmen Prozesse zu verstehen, neue Strukturen zu etablieren und gleichzeitig bestehende gute Prozesse zu bewahren. Die Anpassung und Optimierung der Prozesse war eine große Herausforderung.
Wie hat sich der Markt in den letzten Jahren verändert, und wie passt sich CSP an diese Veränderungen an?
Der Markt hat sich durch die zunehmende Digitalisierung stark verändert. Während früher der Außendienst vor allem auf Kaltakquise und Telefonanrufe setzte, ist der Vertrieb heute zunehmend digital. Das bedeutet, dass sich auch die Marketingstrategien angepasst haben: Heute setzen wir verstärkt auf digitale Kanäle, Social Media und datengetriebenes Marketing. Dadurch erreichen wir unsere Zielgruppen gezielt und können sie durch die richtige Ansprache in der richtigen Phase des Kaufprozesses begleiten.
Welche aktuellen Trends im Bereich Vertrieb und Marketing siehst du als besonders relevant für die Fertigungsindustrie?
Der wichtigste Trend in der Fertigungsindustrie ist die Nutzung von Daten. Datengetriebenes Marketing ermöglicht es uns, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Unsere Softwarelösungen arbeiten intensiv mit Daten, um Qualitätssicherung zu optimieren und Prozesse effizienter zu gestalten. Dies ist der Schlüssel, um unsere Kunden langfristig zu binden und nachhaltig erfolgreich zu sein.
Welche Innovationen oder Veränderungen könnten CSP voranbringen?
Ich sehe großes Potenzial in einer verstärkten smarten Produktentwicklung. Die Software muss ständig weiterentwickelt werden, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Innovation entsteht vor allem in engem Kontakt mit unseren Kunden. Indem wir ihre Bedürfnisse verstehen und gemeinsam Lösungen erarbeiten, können wir Produkte schaffen, die echten Mehrwert bieten und die Wettbewerbsfähigkeit von CSP weiter stärken.
Wie förderst du die Zusammenarbeit zwischen dem Sales- und Marketingteam, um gemeinsame Ziele zu erreichen?
Regelmäßiger Austausch und enge Abstimmung sind für eine erfolgreiche Zusammenarbeit unerlässlich. Ich sehe Sales, Marketing und Innendienst als ein Team, das zusammenarbeitet, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Wir haben festgestellt, dass regelmäßige Meetings und eine offene Kommunikation zu einer besseren Transparenz und einem besseren Verständnis für die jeweiligen Aufgaben führen. So können wir Prozesse vereinfachen und alle auf ein gemeinsames Ziel ausrichten.
Wo siehst du unser Unternehmen in den nächsten fünf Jahren, und welchen Beitrag möchtest du dazu leisten?
In den nächsten fünf Jahren möchte ich CSP nicht nur als Marktführer in der Automobilbranche im Bereich Qualitätssicherung sehen, sondern auch als Taktgeber in weiteren Branchen wie Maschinenbau, Luftfahrt oder Medizintechnik. Ich möchte dazu beitragen, dass wir durch kontinuierliche Innovation und eine noch engere Kundenbindung diese Vision verwirklichen. Als Team arbeiten wir jeden Tag daran, CSP zu einem führenden Anbieter in verschiedenen Bereichen zu machen.
Sergej, vielen Dank für das Gespräch und die spannenden Einblicke!