Nach der erneuten Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel haben wir mit unserem CEO Korbinian Hermann und Product Owner Philipp Gläßer über die Bedeutung dieser Ehrung und unsere Innovationskraft gesprochen.
Die digitale Revolution in der Fertigungsindustrie ist in vollem Gange. Während viele Unternehmen noch nach dem richtigen Weg suchen, setzen wir bei CSP bereits seit Jahren Maßstäbe in der industriellen Qualitätssicherung. Unsere erneute Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel 2025 bestätigt dies eindrucksvoll. "Innovation bedeutet für uns, dass wir nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit ausruhen", betont unser CEO Korbinian Hermann. "Mit unserer 30-jährigen Erfahrung in der Fertigungsindustrie setzen wir auf Agilität und passen uns kontinuierlich an. Besonders stolz bin ich darauf, dass dieser Erfolg nicht von Einzelnen kommt, sondern vom gesamten Team - von unseren Product Ownern bis zu den Kundenbetreuern. Sie alle bringen die entscheidenden Impulse ein, die uns helfen, echte Mehrwerte für unsere Kunden zu schaffen."
Diese Innovationskraft spiegelt sich besonders in unseren KI-gestützten Lösungen wider. "Gerade in Zeiten der künstlichen Intelligenz ist es sehr wichtig, dass Unternehmen Innovation zeigen", erklärt Hermann. "Man kann sich nicht auf den USP der letzten Jahre verlassen, sondern muss immer mehr aus den Daten herausholen." Ein Paradebeispiel dafür ist unsere Curve Anomaly AI, wie Philipp Gläßer, Product Owner, erläutert: "Mit dieser Innovation können wir frühzeitig erkennen, wenn eine Schraube nicht richtig sitzt - ein kritischer Faktor, wenn es um die Sicherheit von Menschen geht."
Ein weiterer Schlüssel zu unserem Erfolg liegt in der Herstellerunabhängigkeit unserer Lösungen. "Während Mitbewerber oft Werkzeughersteller sind, deren Lösungen nur mit eigenen Werkzeugen funktionieren, arbeiten unsere Lösungen herstellerübergreifend", betont Gläßer. Diese Flexibilität, gepaart mit unserer agilen Entwicklungsmethodik, ermöglicht es uns, schnell auf Kundenanforderungen zu reagieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
"Es hätte mich überrascht, wenn es anders gewesen wäre", kommentiert Hermann die dritte Auszeichnung in Folge. Neben der Curve Anomaly AI arbeiten wir bereits an weiteren zukunftsweisenden Entwicklungen, wie beispielsweise Predictive Maintenance-Lösungen, die den Ausfall von Werkzeugen frühzeitig erkennen können.
Diese kontinuierliche Weiterentwicklung, gepaart mit unserer tiefen Verwurzelung in der Region, macht uns zu einem verlässlichen Partner für die Fertigungsindustrie. "Diese Auszeichnung ist kein Preis für Einzelne, sondern für das gesamte Unternehmen", resümiert Hermann. Mit unserem engagierten Team, der engen Kundenbeziehung und dem kontinuierlichen Streben nach Verbesserung sind wir bestens für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.