Die Qualität von Produkten wird von vielen Faktoren beeinflusst. Lieferanten für ein Bauteil wechseln und liefern in unterschiedlicher Qualität, ein Produktionsmitarbeiter arbeitet ungenauer als sein Kollege oder Werkzeuge sind verschlissen. Zwar achten Sie als Verantwortlicher auf bestmögliche Qualität, aber ist Ihr Produkt wirklich „in Ordnung“?
Wie Sie mit Sichtkontrollen in der Produktion zur Qualitätssicherung beitragen können
Qualitätssicherung
Gerade in Zeiten zunehmender Normierungen und Spezifikationen an Produkten sowie vermehrter Reklamationen ist es besonders wichtig, kontinuierlich die Qualität zu verbessern und die Effizienz der Prozesse zu erhöhen. Zusätzlich zur Prüfung von Nachziehmomenten und Werkzeugen müssen natürlich auch andere Qualitätsmerkmale innerhalb der Produktion geprüft und bestätigt werden. Hierbei hilft Ihnen unser QS-Torque Modul „Attributive Prüfung“.
Die Krise als Chance nutzen: Schlanke IT-Systeme für mehr Performance
Chronos, DatenbankarchivierungSchlanke IT-Systeme sind der Schlüssel für schnelleres Arbeiten, höhere Performance und Kostenreduktion. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich um die Archivierung inaktiver IT-Anwendungen Gedanken zu machen. Profitieren Sie von einem kurzfristigen Return on Investment und Förderprogrammen.
Wie Sie Ihre alten Datenbanken in nur wenigen Schritten archivieren und dennoch langfristig Zugriff darauf haben, erklären Ihnen unsere Experten in unserem kostenlosen Live-Webinar am 18.05.2020, 11 -11:30 Uhr. Natürlich können Sie am Ende gerne Ihre Fragen stellen. Melden Sie sich gleich an, die Plätze sind begrenzt.
Laut dem Online-Statistikportal statista.de ist die Zahl der Produktrückrufe und Gefahrenmeldungen von Produkten in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich angestiegen. 2018 wurden allein hierzulande knapp 600 solcher Informationen veröffentlicht. Darunter ungenügend verarbeitetes Kinderspielzeug, durch das Erstickungsgefahr droht und Airbags, die sich nicht zum richtigen Zeitpunkt öffnen.
In fast allen Industriebranchen gehört die Schraubmontage zu den am häufigsten verwendeten Fügeverfahren in der Fertigung. Für sichere Schraubverbindungen sind zuverlässige Drehmomentwerkzeuge essentiell. Diese müssen kontinuierlich vor und während der Montagearbeiten überwacht und überprüft werden. Ansonsten drohen Unternehmen Rückruf-, Garantie- und Nacharbeitskosten sowie Haftungsansprüche
Wie Sie mit einer Werkzeugprüfung Produktionsmängel und Kosten reduzieren und zugleich ein hohes Maß an Qualität sicherstellen können, erfahren Sie von unseren Experten in unserem Live-Webinar am 06.05.2020 um 10 Uhr WEITERLESEN
Mitarbeiterlöhne, Miete und die Rechnungen der Lieferanten begleichen. Wenn Einnahmen ausbleiben, können solche Ausgaben zur Belastungsprobe für Unternehmen werden. Können Zahlungen dauerhaft nicht geleistet werden, folgt im schlimmsten Fall die Insolvenz.
Kürzere Taktzeiten, Zunahme von Produktvarianten, Fluktuation von Mitarbeitern und steigende Qualitätsanforderungen führen oft zu Unsicherheiten und stärkerer Belastung Ihrer Mitarbeiter. Intelligente Assistenzsysteme werden immer wichtiger.
Sie ermöglichen Ihrem Unternehmen, sich schneller auf neue Produkte und Verfahren einzustellen und somit wettbewerbsfähig zu bleiben. Prozesse werden beschleunigt, fehlerfreier und effizienter. Eine Null-Fehler-Produktion wird möglich.
Wie Sie die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen erweitern und so eine höhere Qualität Ihrer Produkte erreichen können, erfahren Sie in unserem kostenlosen Live-Webinar am 08.05.2020 um 10 Uhr WEITERLESEN
Fast alle maschinell fertigenden Unternehmen erzeugen täglich eine enorme Menge an Produktionsdaten. Diese Daten sind Gold wert, denn richtig eingesetzt können Sie damit Produktionsprozesse optimieren, gesetzliche Anforderungen einfach erfüllen und enorme Einsparungen erzielen. Viele erfolgreiche Unternehmen tun dies bereits, sie haben ihre Prozessdaten fest im Griff. Tun Sie es ihnen gleich und erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie auch in Ihrem Unternehmen schnell von den positiven Effekten eines Prozessdatenmanagementsystems profitieren.
Dazu bietet CSP ein 30-minütiges Webinar inklusive Fragerunde am 23. April 2020 um 11:00 Uhr an. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Zuverlässige Prozesse bestimmen die Ergebnisse in Ihrer Produktion. Daher gilt es, die Prozesse permanent zu optimieren, um die Produktivität zu erhöhen und eine hohe Qualität sicherzustellen. So können Sie es schaffen, dass nur einwandfreie Produkte Ihr Unternehmen verlassen.
Torsten Wenzel steigt in die Geschäftsführung der CSP GmbH & Co. KG ein. Der Wachstumskurs und die Erfolgsgeschichte des Softwarehauses sollen somit fortgesetzt werden. Neue Märkte zu erobern und Kunden von den qualitätssichernden und -unterstützenden Produkten zu überzeugen, sind Schwerpunkte der Unternehmensstrategie.
Die Digitalisierung bedeutet für Wirtschaft und Unternehmen auch immer Wandel. Die Dynamik, die dadurch entsteht, kann Wachstum fördern und in Unternehmen für erhebliche Vorteile sorgen. Ihren Kunden bestmöglichen Service zu bieten, Produkte im Bereich der Digitalisierung weiter auszubauen und neue Märkte zu erobern, gehört zu den großen Zielen der CSP. „Wir dürfen auf fast 30 Jahre Erfolgsgeschichte zurückblicken. Diese möchten wir weiterschreiben. Mittlerweile haben wir eine Unternehmensgröße erreicht, bei der wir auch in der Führungsebene weitere Unterstützung brauchen“, erklärt Alexander Cocev, Geschäftsführer bei CSP.